— Die Dupuytrensche Erkrankung: Diagnose und Behandlung —
— Die Dupuytrensche Erkrankung: Diagnose und Behandlung —
Tag der Hand 2026
Die Dupuytrensche Erkrankung
wenn sich Verhärtungen in der Hand bilden und eine oder mehrere Finger sich zunehmend nicht mehr richtig strecken lassen, könnte eine sogenannte Dupuytrensche Erkrankung dahinterstecken. Hierbei handelt es sich um eine gutartige Bindegewebserkrankung der Hand, die schmerzfrei ist, aber im Laufe der Zeit zu deutlichen Bewegungseinschränkungen führen kann.
Was ist die Dupuytrensche Erkrankung?
Die Dupuytrensche Erkrankung ist eine Wucherung mit Knoten- oder Strangbildung im Bereich der Hohlhand (ausgehend von einer Bindegewebstruktur unter der Haut). Im Verlauf können sich dadurch ein oder mehrere Finger dauerhaft in Richtung der Handfläche beugen. Am häufigsten sind Klein- und Ringfinger betroffen.
Die Erkrankung schreitet in der Regel langsam über Monate oder Jahre fort und betrifft meistens Männer über 50 Jahre, kann aber auch bei Frauen und jüngeren Personen auftreten.
Ursachen und Risikofaktoren
Die genaue Ursache ist bis heute nicht vollständig geklärt. Es gibt jedoch einige bekannte Risikofaktoren:
- Familiäre Veranlagung (genetische Komponente)
- Höheres Lebensalter
- Männliches Geschlecht
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Epilepsie
- Rauchen
- Weitere
- Familiäre Veranlagung (genetische Komponente)
- Höheres Lebensalter
- Männliches Geschlecht
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Epilepsie
- Alkoholmissbrauch
- Rauchen
- weitere
Interessanterweise tritt die Erkrankung besonders häufig bei Menschen mit nordeuropäischer Abstammung auf. Sie wird deshalb auch manchmal als „Wikingerkrankheit“ bezeichnet.
Symptome und Verlauf
Die typischen Anzeichen sind:
- “Knotenbildung” in der Hohlhand
- Strangartige Verhärtungen unter der Haut
- Verkrümmung – der betroffene Finger lässt sich nicht mehr vollständig strecken
Die Erkrankung ist nicht schmerzhaft, kann aber die Handfunktion stark einschränken, insbesondere bei alltäglichen Aktivitäten wie dem Händeschütteln, dem Greifen von Gegenständen oder dem Einstecken der Hand in eine Hosentasche.
Diagnose
Ein erfahrener Handchirurg oder eine erfahrene Handchirurgin kann die Diagnose meist schon durch eine einfache Untersuchung der Hand stellen. Ergänzende Untersuchungen sind in der Regel nicht notwendig.

Therapie und Behandlung
Ob und wann behandelt wird, hängt vom Beschwerdebild und dem Fortschritt der Erkrankung ab. Nicht jeder Knoten oder Strang muss operiert werden. In der Regel ist eine Behandlung erst dann angezeigt, wenn eine Funktionseinschränkung der Hand besteht
Welche Methode die richtige ist, hängt von der individuellen Ausprägung der Erkrankung und der betroffenen Handfunktion ab. Ein spezialisierter Handexperte oder eine spezialisierte Handexpertin kann Sie hierzu individuell beraten.
Behandlungsmöglichkeiten sind:
Minimalinvasive Therapie:
- Nadelfasziotomie: Minimalinvasives Verfahren mit örtlicher Betäubung. Hierbei werden die Stränge mit einer feinen Nadel durchtrennt.
Operative Therapie:
- Fasziektomie: Chirurgische Entfernung der betroffenen Bindegewebsanteile.
- Dermofasziektomie: Kombination aus Entfernung des erkrankten Gewebes mit Hauttransplantation, insbesondere bei wiederkehrender Erkrankung
Nachbehandlung und Prognose
Nach einem Eingriff ist fast immer eine handtherapeutische Nachbehandlung nötig, um Beweglichkeit, Kraft und Koordination der Hand wiederherzustellen.
Obwohl es keine Heilung im eigentlichen Sinn gibt (die Erkrankung kann wiederkommen bzw. nach der Behandlung auch an anderen Stellen ausbrechen) lässt sich in vielen Fällen eine sehr gute Handfunktion wiederherstellen und über lange Zeit aufrechterhalten.
Fazit
Die Dupuytrensche Erkrankung ist zwar nicht bedrohlich, kann den Gebrauch der Hand im Alltag jedoch stark einschränken. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung durch einen erfahrenen Handchirurgen oder eine erfahren Handchirurgin ermöglichen es, das Fortschreiten zu verlangsamen oder sogar rückgängig zu machen. Lassen Sie sich beraten – Ihre Hand verdient Experten!
